TeufelsbrückTeufelsbrück ist der Ort, an dem der Fluß Flottbek in die Elbe mündet. Im Mittelalter führte hier eine marode Brücke aus Holz über die Flottbek. Leider gab es dort häufig Unfälle, sodass die Leute dachten, da hat der Teufel seine Finger im Spiel. So entstand der Name Teufelsbrück. Aber dann kam ein Zimmermann und sagte: Das mit den Unfällen muß ein Ende haben. Ich baue eine neue solide Brücke, und um den Teufel zu besänftigen, schenken wir ihm das erste Wesen das die neue Brücke überquert. Als die neue Brücke dann fertig war, kam der Pfarrer von der Kirche in Nienstedten um sie einzuweihen. Kurz bevor er die Brücke betreten wollte scheuchte er versehentlich ein Kaninchen auf, welches dann noch vor dem Pfarrer die neue Brücke überquerte. Da kam der Teufel ins Grübeln und dachte: Haben die mich jetzt verarscht? Versprochen haben die mir einen Pfarrer, aber bekommen hab' ich ein Karnickel. ![]()
|